1.Gesundheitsbeleuchtung
Gesunde Beleuchtung ist eine wesentliche Voraussetzung für die physiologische und psychische Gesundheit des Menschen
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Licht – ob natürliches Sonnenlicht oder künstliche Lichtquellen – als eine der Hauptantriebskräfte des menschlichen zirkadianen Rhythmussystems eine Reihe physiologischer Rhythmusreaktionen auslöst. Licht beeinflusst die menschliche Gesundheit in unterschiedlichem Maße durch visuelle und nicht-visuelle Effekte.
Das Aufkommen von künstlichem Licht hat den zirkadianen Rhythmus des natürlichen Lichts verändert, und die Verwendung ungeeigneter Lichtquellen kann bei Menschen zu Sehermüdung, Schlaflosigkeit, Gefährdungen durch Lichtstrahlung und Störungen des biologischen Rhythmus führen und möglicherweise auch die körperliche Gesundheit, die Emotionen und das Wohlbefinden der Menschen beeinträchtigen und physiologische Veränderungen bewirken.
Daher ist es von großer praktischer Bedeutung, sich für eine „gesunde Beleuchtung“ einzusetzen und die Lichtqualität und den Komfort zu verbessern.
Insbesondere Eltern mit Kindern zu Hause sollten mehr auf die Wahl einer gesunden Beleuchtung achten, denn schon ein wenig Aufmerksamkeit wirkt sich auf die Sehkraft des Kindes aus.
2. Menschliche Beleuchtung
Human Lighting ist die Kunst, Licht so zu gestalten, dass es natürliches Tageslicht nachahmt und so die Körperfunktionen verbessert. Es steigert die menschliche Leistungsfähigkeit, den Komfort, die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Das Sehen ist die offensichtlichste Wirkung von Licht auf den Menschen. Licht ermöglicht es uns, Helligkeit, Form, Farbe, Bild und Informationen sowie Kontraste wahrzunehmen. Licht beeinflusst uns auch physiologisch, z. B. Hormone, Wachheit, Konzentration, Müdigkeit usw. Es bestimmt auch unsere biologische Uhr und unseren zirkadianen Rhythmus.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren stellt Human Lighting eine umfassende und anwendungsorientierte Beleuchtungsmethode für den Menschen dar. Sie gleicht die visuellen, emotionalen und biologischen Bedürfnisse des Menschen bei Lichtanwendungen aus.
Veröffentlichungszeit: 19. September 2023